Vorträge

VORTRAG / Referat

Goldwaschen in der Schweiz

"Paystreaks" heissen die Goldspuren im Fluss. Gold ist dort nicht einfach gleichmässig im Kies verteilt. Ohne die Jahrtausende alte Vorarbeit der Natur finden wir kein Gold. Wie lernt das Auge, Paystreaks zu sehen? 

Auf Goldsuche gehen heisst: Zeichen lesen, beobachten, die Arbeit der Natur zu Hilfe nehmen. Begleiten Sie mich zum Goldwaschen ins Napfgebiet zwischen Luzern und Bern. Gemeinsam werden wir
  • mit einer Prise Geologie dem Ursprung des Goldes nachgehen und entdecken, wo es heute noch in den Schweizer Alpen verborgen liegt
  • uns über Landschaftsformen des Schweizer Mittellandes unterhalten um festzustellen, wie das Gold hierher transportiert wurde
  • die Erkenntnisse von Archäologen, Historikern und weitere Indizien beiziehen, wo und wie die "Alten" möglicherweise Gold suchten
  • und all diese Beobachtungen nun kombinieren, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, damit wir mit einfachsten Mitteln einige Goldstäubchen ans Tageslicht bringen können, die noch nie jemand vorher gesehen hat.
Erleben Sie die Schweiz und ihre grandiosen Landschaften von einer Ihnen vermutlich eher unbekannten Seite.

In diesem Referat gebe ich - illustriert mit Bildern und kurzen Film-Sequenzen - einen Überblick über die Goldvorkommen in der Schweiz und das naturverbundene Hobby Goldwaschen - ohne dass Sie  nasse Füsse oder Rückenweh kriegen.

Dauer ca. 1.5 Stunden. Teilen Sie mir Ihre Wünsche mit, gerne
  • gehe ich fokussierter auf das Zielpublikum ein
  • setze regionale Schwerpunkte oder
  • passe die Dauer Ihrem Zeitplan an (wohl eher kürzer ;-)
Einige Folien aus dem Vortrag "Goldwaschen in der Schweiz"

Kontaktieren Sie mich, um Vortrags-Einsätze mit mir zu besprechen

Meine nächsten Termine

Wo Sie mich hören können

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf den jeweiligen Websites
Zentralschweizer Mineralienfreunde
Goldwaschen in der Schweiz
Zentralschweizer Mineralienfreunde
Naturforschende Gesellschaft Glarus
Goldwaschen in der Schweiz
Natuforschende Gesellschaft Glarus
Senioren Universität Luzern
Auf der Spur des Schweizer Goldes
Senioren Universität Luzern
Aargauer Mineralien- und Fossilienfreunde
Gold in der Schweiz
Mineralien- und Fossilien-Freunde Aarau

Weitere Vortragsthemen

Die Goldspur in meinem Leben

Menschen folgen den Sehnsüchten in ihren Herzen. Ich bin ein Leben lang der Goldspur gefolgt. Sie führte mich vom Luzerner Napfgebiet über das finnische Lappland nach Kanada zum Klondike, dem Ort des  letzten grossen Goldrauschs von 1898. Ich war auf Goldsuche im Dschungel Westafrikas und im heissen Outback West-Australiens. Sind wir nicht alle ein wenig Abenteurer? Welchen Spuren und Zeichen folgst du im Leben? Anhand meiner Lebensgeschichte möchte ich dich in Berührung mit der Spur des Lebens bringen.

Ich glaube, dass der Mensch eine Sehnsucht nach Gott hat. Was er hier auf Erden tut, ist ein Spiegelbild, nachdem er sich tief im Herzen sehnt. Bei mir steht ein Hobby im Mittelpunkt - bei dir vielleicht ganz etwas anderes. Wie gehen wir damit um? 

Dieser Vortrag von rund 20 min führt dich - nach einer kurzen Einführung in die Goldsuche - zu meinen Goldabenteuern ausserhalb der Schweiz, den Sehnsüchten meines Herzens und wie ich damit umgehen möchte. Er lässt dich über deine Inner Dynamics reflektieren.

Weitere Referats-Ideen auf Anfrage (mit entsprechender Vorbereitungszeit): 
  • Das Napfgold (Schweiz)
  • Der Gold-District des Monte Rosa (Italien/Schweiz)
  • Der Goldrausch von Kalifornien
Fragen Sie mich an bei Wünschen.
Suchen