Blog

Willkommen beim Blog

In losen Abständen veröffentliche ich hier ergänzende Beiträge zum Buch "Gold in der Schweiz"
So findest du den Einstieg ins Hobby Goldwaschen

So findest du den Einstieg ins Hobby Goldwaschen

Sonntag, Dezember 15, 2024 Goldwaschen

Eine kurze Einführung

So findest du den Einstieg ins Hobby Goldwaschen

Goldwaschen in der freien Natur: Das klingt nach einem Abenteuer, das direkt aus einem Film stammen könnte. Irgendwo in der Erde verborgen liegt das Gold, glitzernd und geheimnisvoll. Es ans Licht zu bringen und den Glanz des edlen Metalls in den Händen zu halten, lässt ein bisschen Goldfieber aufkommen, oder?

Stell dir vor: Alles stehen und liegen lassen, durch unberührte Wälder und wilde Täler streifen, mit den verschneiten Gipfeln der Berge im Hintergrund, aus denen das Gold in die sprudelnden Bäche gespült wurde. Aber dann kommt die Frage auf: Kann ich das auch? Wo kann man Goldwaschen? Was brauche ich dazu?

Die gute Nachricht: Ja, du kannst es! Goldwaschen ist ein Hobby, das Menschen in jedem Alter ausprobieren können – und in der Schweiz gibt es viele Flüsse und Bäche, in denen du dein Glück versuchen kannst. Hier zeige ich dir, wie du den Einstieg in dieses faszinierende Hobby findest.

Die goldführenden Flüsse finden

Der erste Schritt: Finde heraus, wo es überhaupt Gold gibt. Glücklicherweise musst du nicht blind suchen, denn es gibt Karten der goldführenden Flüsse in der Schweiz. Diese Karten zeigen dir genau, wo das Edelmetall am wahrscheinlichsten zu finden ist. Das Buch "Gold in der Schweiz" enthält eine solche Karte und nennt über 150 goldführende Bäche.

Die richtige Stelle im Fluss

Sobald du an einem goldführenden Fluss bist, musst du die richtige Stelle finden, um zu graben. Ein guter Ausgangspunkt ist die Innenseite einer Flusskurve. Hier wird die Strömung bei Hochwasser gebremst, und das schwere Gold setzt sich im Kies ab. Auch hinter größeren Steinen im Flusslauf könnten sich Goldflitter angesammelt haben. Beobachte die Umgebung genau – und probiere es einfach aus!

Die Technik des Goldwaschens lernen

Wenn du die passende Stelle gefunden hast, brauchst du nur wenig Ausrüstung, um loszulegen. Zum Start genügen eine Schaufel und eine Goldwaschpfanne.

Goldwaschpfannen – Was eignet sich am Anfang?

Es gibt viele verschiedene Goldwaschpfannen: Manche sehen wie Bratpfannen aus, andere erinnern an einen Chinesenhut. Aber im Grunde kannst du mit jeder Schüssel beginnen. Tipp: Meine erste Goldwaschpfanne war eine alte Bratpfanne aus dem Brockenhaus! Auch eine Metall-Salatschüssel funktioniert prima, solange sie stabil ist.

Für Einsteiger sind jedoch Plastik-Goldwaschpfannen besonders praktisch. Sie sind leicht zu transportieren und speziell dafür konzipiert, das Gold effizient von Sand und Kies zu trennen. Solche Pfannen kannst du in Fachgeschäften oder online kaufen.

Schritt für Schritt Goldwaschen lernen

  1. Schaufle etwas Kies aus dem Fluss in deine Goldwaschpfanne.
  2. Tauche die Pfanne ins Wasser, schüttle gut und wasche den leichten Sand, der durch die Schüttelbewegung an die Kies-Oberfläche gelangt ist, mit einigen Vor- und Zurück-Bewegungen unter der Wasseroberfläche aus der Pfanne heraus. Dann beginnst du wieder mit Schütteln und erneutem Auswaschen.
  3. Achte darauf, die Bewegung langsam und kontrolliert zu halten. Beobachte und ändere gegebenenfalls den Winkel, mit der du die Pfanne unter Wasser hältst – das Gold, als schwerstes Material, bleibt in der Pfanne zurück.

Einen Eindruck davon, wie das funktioniert, bekommst du in diesem kurzen Video: Goldwaschen lernen. Schau dir die Technik genau an und üb sie direkt vor Ort.

Jetzt bist du dran!

Möchtest du direkt starten? Hier sind ein paar Tipps, wie du Goldwaschen zu deinem neuen Hobby machen kannst:

  1. Kaufe ein Exemplar des Buches „Gold in der Schweiz“: Es zeigt dir, wo die goldführenden Flüsse liegen und welche Ausrüstung du brauchst.
  2. Besorge dir die richtige Ausrüstung: Auf colorofgod.ch findest du Anlaufstellen, wo du Material kaufen kannst.
  3. Teste die Technik: Sieh dir das Video hier an und üb das Schwenken der Pfanne mit etwas Kies.
  4. Starte im Frühjahr oder Sommer: Warte auf warme Temperaturen und suche dir einen goldführenden Fluss, zum Beispiel den Vorderrhein in Disentis (Graubünden) oder die Grosse Fontanne bei Wolhusen (Luzern).
  5. Hab Geduld: Goldwaschen ist ein ruhiges Hobby. Nicht jeder Fund ist ein Volltreffer, aber schon das Erlebnis in der Natur lohnt sich.
  6. Tausche dich aus: Wandere an einem sonnigen Sonntag an einem bekannten goldführenden Fluss entlang. Du wirst bestimmt auf erfahrene Goldwäscher treffen, denen du über die Schulter schauen kannst.

Fazit

Goldwaschen ist ein Hobby, das Abenteuerlust und Naturverbundenheit verbindet. Du kannst ganz einfach anfangen und mit etwas Geduld und der richtigen Technik vielleicht bald die ersten Goldflitter in deiner Pfanne bewundern. Probiere es aus und lass dich vom Goldfieber packen!

Ich wünsche dir «Gut Gold» und viele glänzende Momente in der Natur!

Suchen